Die gemeinsame Sendung der Kirchen in der Welt, die wesentlich bedeutender ist als alle Unterschiede, stand im Mittelpunkt des traditionellen Ökumenischen Empfangs von Kardinal Christoph Schönborn am 1. Februar 2017 in Wien.
Mit einem Festgottesdienst in Salzburg haben am 31. Jänner 2017 die katholische, evangelische und orthodoxe Militärseelsorge gemeinsam das "Reformationsjubiläum 2017" begangen.
Ökumenische Akzente wurden anlässlich des Reformationsjubiläums beim "Tag des geweihten Lebens" am 28. Jänner 2017 gesetzt, der von oberösterreichischen Ordensangehörigen und Mitgliedern von Säkularinstituten begangen wurde.
Papst Franziskus hat bei der traditionellen ökumenischen Vesper zum Fest der Bekehrung des Apostels Paulus in Rom die christlichen Kirchen aufgefordert, sich nicht "auf die Vergangenheit zu versteifen", sondern nach vorne zu schauen.
Aus Anlass des Reformationsjubiläums referierte Festredner Dr. Gerold Lehner, Superintendent der Evangelischen Kirche A. B. in Oberösterreich, bei der Thomas-Akademie am 24. Jänner 2017 über den "Nutzen und Nachteil der Reformation für die Ökumene".
Im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes am 21. Jänner 2017 in der evangelischen Kirche in Gallneukirchen wurde durch ein besonderes Geschenk neuerlich die guten Beziehung sichtbar, die die evangelische und katholische Pfarre verbindet.
Im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen und zum Reformationsgedenken feierten katholische und evangelische ChristInnen am 22. Jänner 2017 einen gemeinsamen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Eferding.